Seit seiner Gründung im Oktober 2017 hat der junge Kammerchor bereits bei zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen mitgewirkt.
Etwa zwei Mal im Jahr richtet legato m eigene Konzerte aus.
06.12.2024 | St. Stephanus, Beckum
07.12.2024 | Erphokirche, Münster
08.12.2024 | St. Josef, Münster (Kinderhaus)
Der Kammerchor legato m stimmte auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Nach dem Vorbild der englischen Caroling-Tradition hat der Chor das Publikum eingeladen, gemeinsam Klassiker der englischen Weihnachtsliteratur zu singen.
Zum Mitsingen wurden die deutschen Strophen-versionen ausgewählt. Außerdem präsentierte der Chor Carol-Arrangements diverser englisch-sprachiger Komponisten. Begleitet wurden Chor und Publikum von Lamberti-Organist, Maximilian Betz.
20.04.2024 | St. Petri Kirche, Münster
21.04.2024 | St. Paulus Kirche, Recklinghausen
04.05.2024 | St. Marien/Paterskirche Kirche, Rheda-Wiedenbrück
05.05.2024 | St. Dionysius Kirche, Nordwalde
KOMM, TROST DER WELT
Im Rahmen des Bachfestes Münster 2024 sang legato m A-cappella-Werke aus unterschiedlichen Epochen, die sich mit Tod und Vergänglichkeit, Trauer und Trost sowie Hoffnung und Zuversicht auseinandersetzen. Die verschiedenen Themen wurden durch Choralvertonungen von Bach miteinander verbunden.
08.12.2023 | St. Nikolaus Kirche, Münster-Wolbeck
09.12.2023 | St. Petri Kirche, Münster
10.12.2023 | St. Theresia Kirche, Münster
AVE MARIA
Der Kammerchor legato m präsentierte in insgesamt drei Adventskonzerten Vertonungen des Ave Maria aus unterschiedlichen Epochen und Ländern sowie weitere adventliche Chormusik.
Werke vielzähliger Komponisten wie Victoria, J.S. Bach oder Britten, aber auch Eigenkompositionen von Chorleiter Phillip Gatzke stimmten auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein.
14.05.2023 | St. Josef Kirche, Münster
BLEIBE, ABEND WILL ES WERDEN
legato m ging auf Sommertournee. Mit geistlicher und weltlicher Chormusik sowie Eigenkompositionen von Chorleiter Phillip Gatzke konzertierte der junge Kammerchor in unterschiedlichen Städten NRWs sowie in Lübeck und Hamburg.
Von Victoria über Becker und Mendelssohn zu Gjeilo; ob Choral, Motette, Abendlied oder Gedichtvertonung; die Zuschauer konnten sich über ein abwechslungsreiches, stimmungsvolles Programm freuen.
10.12.2022 | St. Petri Kirche, Münster
11.12.2022 | St. Theresia Kirche, Münster
MACHT HOCH DIE TÜR
Barocke Weihnachten
Der junge Kammerchor legato m ließ zusammen mit Musiker*innen des Streicherensembles STRINGent und Gästen aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach sowie dem Messias von Georg Friedrich Händel erklingen.
Zudem wurden weitere bekannte Adventslieder aufgeführt, die teilweise extra für dieses Konzert von Chorleiter Phillip Gatzke selbst arrangiert wurden. Darunter das titelgebende „Macht hoch die Tür", „Maria und der Dornwald" sowie „Es kommt ein Schiff geladen".
02.10.2022 | St. Petri Kirche, Münster
MISSA CANTANDA (Phillip Gatzke)
mit Klavierimprovisation
Aufgrund der fantastischen Resonanz zu unserer Urauf-führung im Mai und der hohen Nachfrage nach einer weiteren Aufführung freuten wir uns, im Oktober die Missa Cantanda ein weiteres Mal – diesmal durch Klavierimpro-visationen ergänzt – präsentieren zu können.
Das ca. 30-minütige a cappella Werk umfasst in stilistisch vielfacher Weise die Teile des Ordinariums (Kyrie Eleison, Christe Eleison, Gloria, Gebet, Credo, Alleluia, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei, Dona nobis pacem). Die einzelnen Messestücke entstanden in unterschiedlichen Lebensphasen des Komponisten und wurden Ende 2019 zu einem vollständigen Werk zusammengefügt.
21.05.2022 | St. Petri Kirche, Münster
22.05.2022 | St. Mauritius Kirche, Nordkirchen
MISSA CANTANDA (Phillip Gatzke)
sowie weitere epochenübergreifende Werke
2020 sollte es soweit sein, dann kam die Pandemie und wir hofften auf 2021. Doch auch dann musste sie verschoben werden.
Am 21. und 22. Mai 2022 war es nun endlich so weit. Der junge Kammerchor legato m führte zum ersten Mal die Missa Cantanda vom Chorleiter und Komponisten der Chormesse, Phillip Gatzke, in Münster und Nordkirchen auf.
Das ca. 30-minütige a cappella Werk umfasst in stilistisch vielfacher Weise die Teile des Ordinariums (Kyrie Eleison, Christe Eleison, Gloria, Gebet, Credo, Alleluia, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei, Dona nobis pacem). Die einzelnen Messestücke entstanden in unterschiedlichen Lebensphasen des Komponisten und wurden Ende 2019 zu einem vollständigen Werk zusammengefügt.
Darüber hinaus wurden weitere epochenübergreifende Chorstücke präsentiert.
04.12.2021 | Überwasserkirche, Münster
05.12.2021 | Heilig-Kreuz-Kirche, Münster
O MAGNUM MYSTERIUM
Chorkonzerte im Advent
Der Text des Responsoriums (dt. „O großes Geheimnis“), welches traditionell an Weihnachten vorgetragen wird, ist über die Jahrhunderte von zahlreichen Komponisten neu vertont worden.
Der Kammerchor legato m hat an den Konzertabenden des 4. Dezembers in der Überwasserkirche und des 5. Dezem-bers in der Heilig-Kreuz-Kirche Münster die frühen Kompo-sitionen z. B. von William Byrd und Giovanni Gabrieli auf-geführt. Aber auch Arrangements aus der Neuzeit, z. B. von Francis Poulenc, Jaakko Mäntyjärvi, Ivo Antognini sowie eine eigene Komposition von Chorleiter Phillip Gatzke dargeboten. Tomasz Nowak und Jutta Bitsch haben die in zeitlich zusammengefassten Stücke mit verschiedenen Orgelimprovisationen verbunden.
09.10.2021 | St. Petri Kirche, Münster
10.10.2021 | Erlöserkirche, Münster
ABSCHIED VOM WALDE
Arrangements zu Gedichten, Volks- und Abendliedern
Am zweiten Oktoberwochenende konnten zwei Konzerte unter dem Thema „Abschied vom Walde – Arrangements zu Gedichten, Volks- und Abendliedern“ in der St. Petri Kirche bzw. in der Erlöserkirche Münster stattfinden. Passend zur Jahreszeit wurde es programmatisch etwas ruhiger. Das Publikum konnte sich aber auch auf ein paar spannende und z. T. virtuose Neuinterpretationen, z.B. zu „Die Gedanken sind frei“ oder „Der Feuerreiter“, freuen.
07. & 08.12.2019 | Aula am Aasee, Münster
DRIVING HOME FOR CHRISTMAS
Chor • Jazzquartett • Inszenierung
Für das 2019 stattfindende Weihnachtskonzert am 2. Adventswochenende hatte sich der junge Kammerchor ein außergewöhnliches Event ausgedacht: Ein Weihnachts-spektakel mit Arrangements moderner Weihnachtshits und bekannter Carols, begleitet von einem hochkarätigem Jazz-Quartett, bestehend aus Laurens Patzlaff (Klavier, Lübeck), Mikko Krebs (Saxophon, Dresden), Gereon Homann (Schlagzeug, Münster) und Julian Walleck (Bass, Köln/Münster). Zudem begleiteten Schauspieler*innen das Stück szenisch.
30.11.2019 | White Stuff, Münster
LEGATO M PRÄSENTIERTEN WEIHNACHTLICHE KLASSIKER
Am letzten Novemberwochenende ist legato m auf dem Prinzipalmarkt Münster vor dem Geschäft „White Stuff" aufgetreten. Um das anstehende Weihnachtskonzert „Dri-ving Home for Christmas" zu promoten, trat der Chor in der neuen Schlafanzugkollektion der Modekette vor dem Ge-schäft auf. Zahlreiche Weihnachtsmarktbesucher*innen wurden auf die weihnachtlichten Klänge aufmerksam und verweilten eine Zeit lang vor Ort.
16.06.2019 | St. Josef Kirche, Münster Kinderhaus
30.06.2019 | St. Gottfried Kirche, Münster
22.09.2019 | St. Aegidius Kirche, Rheda-Wiedenbrück
CANTATA ROMANTICA
Romantische Chormusik mit Stücken von Brahms, Mendelssohn, Dvorák, Duruflé uvm.
Pünktlich 17 Uhr begleiteten die Kirchenglocken die letzten Musikliebhaber*innen auf die Plätze und Kirchenmusiker Benedikt Brenk eröffnete den Konzertabend. Nachdem die vierzehn MusikerInnen von STRINGent unter Applaus eingezogen waren, platzierte sich der Chor, mittlerweile bestehend aus 35 Sänger*innen, direkt hinter dem Streicherensemble.
Mit Cantate Domino von Vytautas Myskinis eröffnete legato m den Konzertabend und die Münsteraner*innen bannten das Publikum von der ersten Minute an. Während die gemeinsamen Stücke wie Brahms Geistliches Lied oder Faurés Cantique de Jean Racine die Herzen mit ihren bewegenden Melodien und andächtiger Stimmung schmelzen ließen, entführten STRINGent die Zuhörer mit Frank Martins Pavane: Couleur du Temps in eine märchenhafte Welt, aus der es nur schwer fiel wieder zu entfliehen. Doch spätestens nach dem kraftvollem und fulminanten Einstieg zu Domine ad Adjuvandum me Festina (Martini) wurde auch der letzte Besucher wieder in das Hier und Jetzt zurückgeholt. Die verschiedenen Soli einzelner Stimmgruppen zeigten einmal mehr den hohen Anspruch an Intonation und Ausdruck, den sich der Kammerchor auf die Fahne geschrieben hat.
Phillip Gatzke, der selbst auch Stücke für seinen Chor komponiert, schrieb eigens für dieses Konzert ein „Alleluia”, welches uraufgeführt wurde. Beginnend mit einem fünfstimmigen Frauenchor mit anschließendem Männerchor führte das Stück über einen Solopart in ausdrucksstarke Cluster, die den Kirchenraum erfüllten. Mit Rheinbergers Abendlied, anschließenden stehenden Ovationen und zwei Zugaben entließen die Münsteraner Sänger*innen das Publikum in eine laue Sommernacht.
08.12.2018 | Liebfrauen-Überwasserkirche, Münster
09.12.2018 | St. Theresia Kirche, Münster
WEIHNACHTSKONZERT
Chor trifft Blech - mit Werken aus dem Weihnachtsoratorium, Messias u. a.
Am 2. Adventswochenende trat legato m gemeinsam mit dem Blechbläserensemble brasssonanz in Münster auf.
Die jungen Musiker*innen haben im Jahr 2018 bereits in der Elbphilharmonie Hamburg gespielt und traten im Dezember u. a. mit einem der größten Orgelvirtuosen, Cameron Carpenter, auf.
Am zweiten Adventswochenende wurden Stücke aus Bachs Weihnachtsoratorium, Händels Messias, die Uraufführung eines von Phillip Gatzke komponierten Stückes sowie weitere Advents- und Weihnachtslieder dargeboten.
09.06.2018 | Aula am Aasee, Münster
DOPPELKONZERT
zeitgenössische Chormusik mit künstlerischen Klavierimprovisationen
Am 9. Juni 2018 begleitete legato m der weltweit renommierte Improvisationskünstler Laurens Patzlaff bei dem gemeinsam veranstalteten Konzert in der Aula am Aasee.
Am Flügel verzauberte Patzlaff das Publikum mit künstlerischen Übergängen zwischen Titeln der geistlichen und weltlichen Chorliteratur. Der Chor präsentierte sich und die reich geschmückte Bühne in Bestform, sodass alle Beteiligten am Ende mit Standing Ovations belohnt wurden.
Dank gilt dem großartigen Publikum und allen Helfer*innen, die mit ihrem großen Einsatz zum Gelingen dieses unvergess-lichen Abends beigetragen haben!
09.12.2017 | Liebfrauen-Überwasserkirche, Münster
10.12.2017 | Kloster der Katharinenschwestern, Münster
CHORKONZERT
Weihnachtlieder und Carols
Am zweiten Adventswochenende bot legato m in zwei Konzerten Weihnachtslieder und Carols aus verschiedenen Epochen dar; darunter waren u. a. Werke von Ola Gjeilo, Trond Kverno, Bob Chilcott, Michael Praetorius und Ralph Vaughan Williams.
Bereichert wurden die musikalischen Klänge durch eine Weihnachtsgeschichte, die von ihrem Autor höchstselbst, Dr. Bernd Schwarze aus Lübeck, vorgetragen wurde.
In die gemütlich-festliche Atmosphäre der Liebfrauen-Überwasserkirche sowie in das mit Schnee bedeckte Kloster der Katharinenschwestern folgten trotz widriger Wetter-bedingungen zahlreiche Besucher*innen Einladung des Chores, sodass beide Kirchen bis auf den letzten Platz gefüllt waren.
Wir freuen uns sehr über die vielen posi-tiven Stimmen, die wir von unserem Publikum zu unserem Debütkon-zert erhalten haben!