Startseite

legato m

Junger Kammerchor Münster

AKTUELLES

Konzerttermine 2023

 


30.09.2023, 19:00 Uhr - St. Petri Kirche, Münster [Eventbrite]

01.10.2023, 17:00 Uhr - Herz-Jesu Elberfeld, Wuppertal [Eventbrite]

05.11.2023, 15:30 Uhr - Benefizkonzert des Lions Club, Überwasserkirche, Münster

09.12.2023, 19:00 Uhr - Weihnachtskonzert, St. Petri Kirche, Münster

10.12.2023, 17:00 Uhr - Weihnachtskonzert, Münster

Konzertplakat "Bleibe, Abend will es werden"
Presserezension WN Konzert Münster Mai 2023

Bleibe, Abend will es werden

Geistliche und weltliche Chormusik aus vier Jahrhunderten


legato m geht auf Sommertournee. Mit geistlicher und weltlicher Chormusik sowie Eigenkomposi- tionen von Chorleiter Phillip Gatzke konzertiert der junge Kammerchor in unterschiedlichen Städten  NRWs sowie in Lübeck und Hamburg.


Von Victoria über Becker und Mendelssohn zu Gjeilo; ob Choral, Motette, Abendlied oder Gedicht-vertonung; freuen Sie sich auf ein abwechslungs-reiches, stimmungsvolles Programm!

Presserezensionen

Zum Konzert "Bleibe, Abend will es werden"


Chorerfahrene und sichere Singstimmen im Alt, Tenor und Bass gesucht. Proben jeden Dienstagabend

Neue Mitglieder gesucht!

 

Ab sofort nehmen wir wieder neue Mitglieder auf. Freut euch auf spannende Proben, chorische Stimmbildung, Workshops, Projekte und Konzerte mit anspruchsvoller und abwechslungsreicher Chormusik!


Bei Interesse meldet euch per Mail bei unserem Chorleiter Phillip Gatzke unter gatzke@legato-m.de


Wir freuen uns auf euch!

ÜBER UNS

Auftritt
Gruppenfoto vor dem Schloss Nordkirchen

CHOR

 


Der ambitionierte Kammerchor legato m hat sich im Oktober 2017 unter der Leitung von Phillip Gatzke gegründet.

 

Seitdem studiert das freie Ensemble mehrstimmige a cappella-Literatur aus verschiedenen musikali-schen Stilepochen ein.

Ziel ist es, abwechslungsreiche, anspruchsvolle Programme für schöne und kurzweilige Konzerte zu gestalten, mit denen an wechselnden Orten aufgetreten wird.

 

Derzeit umfasst der Chor 30 Sänger*innen, die mit Leidenschaft gemeinsam musizieren.

Neue Mitglieder sollten über Chorerfahrung und eine sichere chorgeeignete Stimme verfügen.
Das eigenständige Erlernen der Noten wird vorausgesetzt.

Chorleiter Phillip Gatzke
Auftritt

CHORLEITUNG

 

Phillip Gatzke

 

Die Grundlagen des Dirigates lernte Phillip Gatzke bei seinem Vater und war schon im jungen Alter mit der Leitung von Kinder-, Jugend- und Kirchen-chören betraut. Neben seiner freiberuflichen Tätig-keit als Organist wurde er für Aushilfstätigkeiten von diversen Chören engagiert (bspw. Universitätschor Lübeck).

 

Seine kirchenmusikalische Ausbildung setzte Phillip Gatzke mit dem Abschluss zum C-Kantor, diversen Chorleitungskursen z. B. bei Carsten Borkowski und Prof. Müller-Lorenz sowie einem Meisterkurs bei Hans-Joachim Lustig (I Vocalisti/Sonux) fort.

Im Studium der Schulmusik wurde Phillip Gatzke weiter in den Fächern Chor- und Ensembleleitung unterrichtet, u. a. von Prof. Gerd Müller-Lorenz, Prof. Kerstin Behnke und Vladimir Yaskorski. Ebenfalls beschäftigt er sich mit der Komposition kleinerer Stücke für unterschiedliche Besetzungen.

 

Das Studium in Lübeck beendete er nicht und entschied sich, seinen Weg als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität weiterzuführen, was ihn nach Münster brachte. Dort gründete er im Oktober 2017 den jungen Kammerchor legato m.

Stimmbildnerin Annemarie Sauer. Photo by Mascha Busch

STIMMBILDUNG

 

Annemarie Sauer


Als Kind musikalischer und singbegeisterter Eltern ist Annemarie Sauer mit Musik und Gesang aufgewachsen. Nach dem Abitur widmete sie sich dem Facettenreichtum der menschlichen Stimme, indem sie eine Ausbildung zur staatlich geprüften Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin an der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen in Bad Nenndorf absolvierte. Dort lernte sie neben dem therapeutischen auch den musisch-pädagogisch-künstlerischen Umgang mit der Stimme, dem Sprechen und Sprache. Während der Ausbildungszeit erhielt sie u.a. Unterricht in Klavier (Sae-Nal Kim), Gesang (u.a. Ruth Freymüller), Sprechen und chorischer Stimmbildung. Die Ganzheitlichkeit des Konzeptes Schlaffhorst-Andersen bilden seither die Basis ihrer Arbeit.


Das Bachelor-Studium der Germanistik, Musik-wissenschaften und Sprecherziehung an der Universität Münster führte sie zurück in die Heimat, wo sie außerdem Stimm- und Sprechworkshops für diverse Zielgruppen gibt, Einzelklient*innen unterrichtet und als Solo-Sängerin z. B. bei Hochzeiten zu hören ist. Als Gründungsmitglied von legato m ist sie nicht nur Sängerin im Chor: Seit Herbst 2017 ist sie auch im Rahmen des Einsingens, Intensivworkshops bei Probenwochenenden und gelegentlichen Einzel-einheiten für die Stimmbildung der Chor-sänger*innen zuständig.

ANFRAGEN?

Sie möchten legato m gerne näher kennenlernen und vielleicht sogar aktiv mitmachen?

Sie haben eine Anfrage für eine Veranstaltung?

Schreiben Sie uns gerne an.

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren für die großzügige Unterstützung.